Datenschutzerklärung
für die Website von PCT IT-Service & Software
Zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2025
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
- im Rahmen unserer Website pct-it-service.de,
- aller dort angebotenen Dienste und Funktionen (z. B. Kontaktformular, Kunden-Login),
- sowie aller Subdomains und Subverzeichnisse,
- inklusive aller mobilen Versionen und Apps, sofern nicht anders beschrieben.
Sie erstreckt sich nicht auf externe Links und Angebote Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
2. Verantwortlicher
PCT IT-Service & Software
Pascal Christian Thiede
Weichselstr. 49
41366 Schwalmtal
Deutschland
E-Mail: kontakt@pct.company
Telefon: +49(0)2163-888 62 50
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG). In dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck und Dauer der Verarbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
4. Hosting
Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH (Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen) betrieben. Hetzner ist nach Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter eingebunden und verarbeitet Daten nur nach unseren Weisungen.
5. Transportverschlüsselung (SSL/TLS)
Unsere Website ist über das HTTPS-Protokoll erreichbar. Die Übertragung Ihrer Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver erfolgt verschlüsselt mittels TLS (Transport Layer Security). Damit sind Ihre personenbezogenen Daten – z. B. bei der Nutzung von Formularen oder der Anmeldung in Ihrem Kundenkonto – vor dem Zugriff Dritter geschützt. Das SSL/TLS-Zertifikat wird von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt und regelmäßig erneuert.
6. Erhobene Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisiert folgende Daten in Server-Logfiles erfasst und gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Referrer-URL (herleitende Webseite)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Ggf. Geräte-Kennung
Diese Daten sind technisch notwendig, um eine fehlerfreie Verbindung zu ermöglichen und unsere Systemsicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies in der Standardeinstellung:
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
PHPSESSID | Session-Management | Session |
wordpress_logged_in_* | Authentifizierung (Login-Status) | bis Logout |
wp-settings-* | Anzeige-Anpassungen im Backend | 1 Jahr |
Eine weitergehende Einwilligung (z. B. für Tracking-Cookies) wird derzeit nicht eingeholt.
8. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir:
- Name (freiwillig)
- E-Mail-Adresse (Pflicht)
- Betreff (freiwillig)
- Nachrichtentext (freiwillig)
- IP-Adresse und Zeitstempel der Absendung
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Speicherdauer: Bis zum Abschluss der Korrespondenz und maximal 3 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfristen).
9. Kunden-Account („Account“-Menü)
Wenn Sie sich als Kunde registrieren, verarbeiten wir:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse (Benutzername)
- Verschlüsseltes Passwort
- Weitere Profildaten (z. B. Adresse, Telefon)
- Login-Datum/-uhrzeit, ggf. IP-Adresse bei Anmeldung
Zweck: Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos, geschützte Inhalte/Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Speicherdauer: Solange Ihr Konto besteht bzw. bis gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden.
10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
- sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister),
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- oder wir ein berechtigtes Interesse verfolgen und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO).
11. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten.
12. Beschwerderecht
Sie können sich jederzeit bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) oder der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.